Blick hinter die internationalen Kulissen der Kunststoffindustrie

04.08.2023 | Stefanie Allworth, Österreichs erste Chemie-Influencerin, ist aktuell in den USA unterwegs, um mehrere lokale Standorte von österreichischen Chemieunternehmen zu besuchen. Organisiert wird die Reise, die Allworth als Siegerin bei der Influencer-Castingshow „THE POWER OF CHEMISTRY“ am diesjährigen 4Game-Changers-Festival gewonnen hat, vom Fachverband der chemischen Industrie Österreichs (FCIO). In Begleitung von FCIO-Geschäftsführerin Sylvia Hofinger traf sie am Donnerstag am ersten Ziel ein. Am Borealis-Standort in Taylorsville, ermöglichte ihr der Kunststoffkonzern faszinierende Einblicke in die unterschiedlichen Unternehmensbereiche.

Während ihres Besuchs in der Produktionsanlage in North Carolina wurde Allworth von den Mitarbeitern von Borealis persönlich durch das Werk geführt. Dabei konnte sie hautnah miterleben, wie Polypropylen-Compounds für die Automobil- und Industriemärkte hergestellt werden, die vielfach Einsatz im Bereich der E-Mobilität finden, wo sie etwa als Leichtbauteile helfen Elektrofahrzeuge leistungsfähiger zu machen. Ein Besuch im Labor ermöglichte es ihr außerdem, sich über die neuesten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu informieren.

Die beeindruckende Innovationskraft und hohe Produktqualität von Borealis hinterließen bei Stefanie Allworth einen bleibenden Eindruck. „Ich bin sehr beeindruckt von dem, was ich hier gesehen habe“, so die Chemieinfluencerin. „Borealis ist ein innovatives Unternehmen, das sich für nachhaltige Lösungen einsetzt. Ich freue mich, meine Plattform nutzen zu können, um die Leistungen der Chemieindustrie für junge Menschen bekannter und attraktiver zu machen.“

Borealis-Standort in Taylorsville

Der 2019 eröffnete Borealis-Standort in Taylorsville ist ein hochmodernes Compounding-Werk mit einer beeindruckenden Produktionskapazität von 30.000 Tonnen Polypropylen-Compounds pro Jahr.

Der fortschrittliche Standort setzt auf modernste Technologien und erfüllt die höchsten Umweltstandards. Es gibt große Anstrengungen im Bereich der Kreislaufwirtschaft, um den Recycling-Gehalt in den High-Tech-Produkten des Kunststoffunternehmens kontinuierlich zu steigern. Auch der Einsatz erneuerbarer Energien im Herstellungsprozess ist ein wichtiger Pfeiler bei der Transformation zu Nachhaltigkeit des Standorts. Etwa 100 engagierte Mitarbeiter tragen tagtäglich zum Erfolg von Borealis bei.

Darüber hinaus spielt das Werk in Taylorsville eine Schlüsselrolle in der globalen Produktionskapazität von Borealis und erfüllt die steigende Nachfrage nach Polypropylen-Compounds in Nordamerika. Gleichzeitig ist es ein bedeutender Arbeitgeber in der Region und stärkt die lokale Wirtschaft.

kontakt